Wenn du auf JAAAA klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Mehr dazu erfährst du auf unserer Datenschutz Seite. Einstellungen findest beim Klicken des Cookies.

Hatschi!

Der Frühling in der Schweiz bringt blühende Blumen, Erdbeeren und die ersten Mittagessen, die draussen genossen werden. Doch für Millionen von Menschen markiert er auch den Beginn der Allergiesaison – Niesanfälle, juckende Augen und ein allgemeines Gefühl von Müdigkeit aufgrund des Pollenfluges in der Luft.

Für viele ist es ein jährlicher Kampf mit Heuschnupfen. Doch immer weniger Menschen sind sich bewusst, wie komplex allergische Reaktionen sein können. Wenn du schon einmal ein Kribbeln im Mund verspürt hast, nachdem du im Frühling einen rohen Apfel gegessen hast, oder unerwartet auf Karotten oder Haselnüsse reagiert hast – es könnte nicht am Lebensmittel liegen. Es könnte deine Pollenallergie in Verkleidung sein.

Was sind Kreuzallergien?

Kreuzallergien (auch Kreuzreaktionen genannt) treten auf, wenn das Immunsystem die Eiweisse in bestimmten Lebensmitteln mit Pollenproteinen verwechselt. Die Strukturen sind so ähnlich, dass der Körper reagiert, als hättest du gerade Pollen eingeatmet.

Wenn du also auf Birkenpollen allergisch bist, könntest du auch auf folgende Lebensmittel reagieren:

  • Rohe Äpfel
  • Karotten
  • Sellerie
  • Haselnüsse
  • Pfirsiche
    … und weitere.

Dieses Phänomen wird als Orales Allergiesyndrom (OAS) bezeichnet und ist häufiger, als die meisten Menschen denken. Diese Reaktionen treten oft nicht in Allergietests für Lebensmittel auf, weshalb sie oft unbemerkt bleiben oder falsch zugeordnet werden. In der Zwischenzeit bleibt das Immunsystem in Alarmbereitschaft.

Wie erkennst du, ob du betroffen bist?

Du könntest Kreuzreaktionen erfahren, wenn du folgende Symptome bemerkst:

  • Kribbeln, Jucken oder Schwellungen im Mund nach dem Verzehr bestimmter roher Früchte oder Gemüse
  • Symptome, die nur zu bestimmten Jahreszeiten auftreten (wie im Frühling)
  • Keine Reaktion, wenn die gleichen Lebensmittel gekocht, eingemacht oder gebacken sind

In diesen Fällen kann eine temporäre Anpassung der Ernährung spürbare Erleichterung bringen. Du musst diese Lebensmittel nicht für immer meiden – nur während deiner Hauptpollen-Saison. Sobald der Pollenflug nachlässt, können die meisten Menschen wieder problemlos auf sie zurückgreifen.

Die Zusammenarbeit mit einem Allergologen oder Ernährungsberater kann helfen, deine persönlichen Auslöser zu identifizieren und Änderungen sicher umzusetzen.

Natürliche Möglichkeiten zur Unterstützung deines Körpers

Neben dem Vermeiden von Allergenen suchen viele Allergiker nach Wegen, langfristig Resilienz aufzubauen – den Körper zu unterstützen und Entzündungen sanft von innen heraus zu reduzieren.

Hier sind zwei natürliche Inhaltsstoffe, die vielversprechend sind:

  • Schwarzkümmelöl (Nigella sativa)
    Seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet, enthält Schwarzkümmelöl Thymochinon, eine Substanz, die als antihistaminähnlich gilt. Erste Forschungen deuten darauf hin, dass es helfen könnte, überaktive Immunreaktionen zu regulieren – insbesondere bei saisonalen Allergien.

    Es ist zwar kein Medikament, aber es gewinnt zunehmend an Popularität als tägliche Unterstützung – oft in Kapselform oder in Smoothies gemischt. Sein intensiver Geschmack ist nicht jedermanns Sache, aber die potenziellen Vorteile lassen immer mehr Menschen immer wieder darauf zurückgreifen.

  • Ingwer – Ein ausgleichender Helfer
    Ingwer ist bekannt dafür, den Magen zu beruhigen und Erkältungen zu bekämpfen. Aber er ist auch ein starkes Antioxidans und entzündungshemmendes Mittel, dank seiner wichtigen aktiven Verbindungen, den Gingerolen. Diese können helfen, die Immunreaktionen zu beruhigen und die Atmung zu unterstützen, indem sie den Schleim lösen und die Stressreaktion des Körpers dämpfen.

    Anders als schnelle Lösungen wirkt Ingwer am besten als Teil einer täglichen Wellness-Routine – eine, die dem Körper hilft, sich wieder zu zentrieren und ins Gleichgewicht zu kommen, besonders während der Allergiesaison.

Bei GINGR GURU glauben wir genau an diese Philosophie: Wir liefern starken, konzentrierten Ingwer in einer Form, die zum modernen Leben passt – sauber, einfach und bereit, dich Tag für Tag zu unterstützen.

Bereit, den Frühling wieder zu geniessen?

Wenn deine Allergien schlimmer werden oder du plötzlich auf Lebensmittel reagierst, die du früher problemlos vertragen hast, könnten Kreuzallergien das fehlende Puzzleteil sein.

Das Management von Allergien geht über das blosse Vermeiden von Pollen hinaus. Es geht darum, auf deinen Körper zu hören, dein Immunsystem zu verstehen und es sanft und konsequent zu unterstützen. Ingwer und Schwarzkümmelöl werden deine Symptome nicht über Nacht verschwinden lassen, aber sie können mächtige, natürliche Helfer auf dem Weg zu einem besseren Wohlbefinden und dem Geniessen der Saison wieder sein. Probiere sie doch mal aus!

LET'S GO!

DANKE FÜR DEINE ANMELDUNG UND WELCOME TO THE GINGR GURU TRIBE!
Oops! Da ist etwas schief gegangen. Probiere es bitte nochmals.

INGWER TEE

Unser GINGR GURU Ingwer Tee boostet nicht nur dein Immunsystem mit frischem Bio Ingwer, sondern bringt auch deine Konzentration auf Hochtouren. Gingerol.

Erfahre mehr